Immer mehr Schulen in der Hansestadt Stade erhalten Wasserspender. Mit der gemeinsamen Aktion der Stadtverwaltung und den Stadtwerken Stade wird ein Beitrag zu gesunder Ernährung und Umweltschutz geleistet – nun auch an der Grundschule Wiepenkathen.
Niels Gramkow ist Schulleiter der Grundschule in Wiepenkathen und von dem neuen Wasserspender, der in der Mensa seinen Platz gefunden hat, überzeugt: „Wenn die Kinder hier zum Essen herkommen, sind ihre Trinkflaschen meist schon leer. Die können sie dann gleich auffüllen. Dieses Angebot wird auch sehr gut angenommen.“ Das Gerät ermöglicht es, Trinkwasser quasi wie aus dem Hahn zu entnehmen, da es direkt an die Hauptwasserleitung angeschlossen ist.
Dadurch wird ein Ziel – Umweltschutz – bereits unterstützt, schließlich müssen bei dem Wasserspender keine Kartuschen getauscht werden, wodurch Abfall vermieden wird. An anderer Stelle tragen die Geräte ebenfalls zur Müllvermeidung bei: Die Schülerinnen und Schüler können nun wiederverwendbare Flaschen an dem Wasserspender befüllen, statt Plastikflaschen zu nutzen, die hinterher entsorgt werden. „Außerdem möchten wir den Mädchen und Jungen mit dem Aufstellen der Wasserspender näherbringen, dass Leitungswasser ein gesundes Nahrungsmittel ist und eine Alternative zu gesüßten Getränken darstellt“, erklärt Gaby Schlichting, Leiterin der Schulabteilung der Hansestadt Stade.
Nach und nach können alle städtischen Schulen von der gemeinsamen Aktion der Hansestadt Stade und den Stadtwerken Stade profitieren und sich mit einem Wasserspender ausstatten lassen. Bislang befinden sich welche in der IGS und den Grundschulen Hahle sowie Wiepenkathen. Weitere Schulen zeigen bereits Interesse. „Das freut uns sehr, zumal die Schulen sehr gute Erfahrungen mit den Geräten sammeln“, so Schlichting.
Weitere Informationen zum vielfältigen Engagement der Stadtwerke Stade in der Region finden Sie hier auf unserer Website.