Page 12 - Stadtwerke Stade - Energiesparbuch
P. 12
SPARTIPP 10
Heizkörpernischen dämmen.
In Altbauwohnungen sind die Nischen hinter den Heiz kör pern
oft dünn. Dort kann die Wärme leicht nach außen entweichen.
Wenn zwischen Heizkörper und Wand genügend Platz ist,
können Sie mit speziellen Dämmplatten oder flexiblen
Dämmfolien den Wärmeverlust verringern.
SPARTIPP 11
Leitungen prüfen.
Je länger die Heizungsleitungen sind, desto mehr Energie
kann auf dem Weg vom Heizkessel zum Heizkörper verloren
gehen. Überprüfen Sie daher, ob die Leitungen insbesondere
dort gedämmt sind, wo sie durch ungeheizte Räume (etwa
den Keller) laufen. Mit einem speziellen Dämm-Material für
Rohre können Sie die Leitungen nachträglich einfach und
effektiv dämmen. Eine kleine Investition mit großem Nutzen.
SPARTIPP 12
Heizung auf neuestem Stand.
Ein moderner Erdgas-Brennwertkessel arbeitet wesentlich
effizienter und spart im Vergleich zu einer alten Heizungs -
anlage bis zu 30% Energie und Geld ein. Informieren Sie
sich am besten noch in der heizfreien Zeit über mögliche
Modernisierungsmaßnahmen.
SPARTIPP 13
Tür zu.
Halten Sie die Türen zu Küche und Bad geschlossen. Dann
kann sich die Feuchtigkeit dieser Räume nicht im ganzen
Haus verbreiten. Und lüften Sie direkt nach dem Kochen
und Duschen – so kann der Wasserdampf sofort abziehen
und Sie verhindern die mögliche Schimmelbildung.