Page 17 - Stadtwerke Stade - Energiesparbuch
P. 17
SPARTIPP 16
Nur so heiß wie nötig.
Wählen Sie bei Ihrem Warmwasserspeicher nur die Tempe ra -
tur aus, die Sie wirklich benötigen – also zum Beispiel 50°C.
Bei Heizungsanlagen ohne eine so genannte „Legionellen -
schaltung“ sollte allerdings eine Mindesttemperatur von
60°C aus hygienischen Gründen nicht unterschritten werden.
SPARTIPP 17
Lassen Sie die Sonne hinein.
Die Sonne bietet uns ein enormes Energiepotenzial. Mit einer
richtig dimensionierten Solaranlage kann man jährlich bis
zu 60% des Energiebedarfes für die Warmwasserbereitung
decken. Und wenn aufgrund schlechter Witterungs bedingun -
gen die Sonne mal nicht „liefern“ kann, springt automa-
tisch die konventionelle Heizung an. Solaranlagen lassen
sich problemlos integrieren. Fragen Sie das Fachhandwerk!
SPARTIPP 18
Einfach mal Pause machen.
Wenn Sie in den Urlaub fahren, dann gönnen Sie doch auch
Ihrem Warmwasserspeicher mal eine Pause. Bei längerer
Abwesenheit einfach mal abschalten. Es lohnt sich.
SPARTIPP 19
Warmwasser-Kosten „aushebeln“.
Wenn Sie den Wasserhahn abdrehen, stellen Sie den Misch -
hebel der Armatur grundsätzlich immer auf „kalt“. Dann
bekommt der Heizkessel, wenn Sie beim nächsten Mal nur
kaltes Wasser benötigen, keinen unnötigen Warmwasser-
Impuls. Das spart mehr, als man glaubt.