Jahresbericht 2021
Wir laden Sie ein, in unserem Jahresbericht 2021 mit dem Titel "Auf gute Nachbarschaft" zu stöbern und einen Einblick in die Aktivitäten der Stadtwerke Stade zu bekommen.
WeiterlesenWir laden Sie ein, in unserem Jahresbericht 2021 mit dem Titel "Auf gute Nachbarschaft" zu stöbern und einen Einblick in die Aktivitäten der Stadtwerke Stade zu bekommen.
WeiterlesenAm 23. Juni 2022 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK die zweite Stufe des Notfallplan Gas ausgerufen. Im Hinblick auf den kommenden Winter und die steigenden Preise für Energie lohnt es sich mit gezielten Maßnahmen Energie einzusparen.
WeiterlesenDie Grundschule Hahle verfügt seit einigen Wochen über einen Wasserspender, an dem Schüler*innen und Mitarbeitende Trinkwasser erhalten. Damit leisten die Hansestadt Stade und die Stadtwerke Stade einen Beitrag zur gesunden Ernährung und zum Umweltschutz – nicht nur in Hahle.
WeiterlesenSie haben Fragen zu Ihrem Vertrag oder möchten sich über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren? Dann haben Sie ab sofort die Möglichkeit, sich noch einfacher über unsere Website Ihren persönlichen Beratungstermin zu reservieren. Dabei können Sie selbst entscheiden, ob Sie telefonisch, per Microsoft Teams oder bei uns vor Ort im Kundencenter beraten werden möchten.
WeiterlesenIm Quartier Hahle haben die Wohnstätte Stade und die Stadtwerke Stade in gemeinsamer Kooperation eine Mobilitätsstation errichtet. Es handelt sich hierbei um ein Projekt mit Leuchtturmcharakter, das das bisherige Angebot rund um eine nachhaltige Fortbewegung beispielhaft ergänzt.
WeiterlesenGrüner Strom vom Photovoltaik-Dach, BHKW oder aus der Biogasanlage im Nachbarort – mit StadeStromregional können Sie zukünftig selbst entscheiden, aus welcher Erzeugungsanlage in der Region der genutzte Strom kommt.
WeiterlesenStade. An der SCORE Tankstelle in Stade ist die erste Stader Ultraschnellladesäule für Elektrofahrzeuge in Betrieb gegangen. Die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Stade schafft beste Voraussetzungen für das gemeinsame Projekt.
WeiterlesenNeues Klimawerkstatt-Projekt "Eignungs-Check Heizung" berät zum Thema Heizungstausch. Mit der Umsetzung des Projektes wird unter anderem dem zunehmenden Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher an erneuerbaren Energien Rechnung getragen.
WeiterlesenLED-Leuchtmittel scheinen zunächst sehr teuer in der Neuanschaffung, jedoch liegen die Vorteile gegenüber klassischen Energiesparlampen und Glühbirnen auf der Hand.
WeiterlesenStade. Ein weiterer Schnelllader wurde am Freitag, den 18.12.2020, beim Autohaus Tietjen an der B74 in Wiepenkathen in Betrieb genommen.
WeiterlesenSeite 4 von 13